Die schönsten Wanderwege und Routen im Salzburger Land
Krimmler Achental – wunderschöne Panoramawanderung
Das Krimmler Achental gilt als eines der schönsten Hochtäler des Nationalparks Hohe Tauern. Hoch über den Krimmler Wasserfällen erschließen sich saftige Almen, hochalpine Vegetation und schroffe Gipfel den Augen des Betrachters.
Wandertour Krimmler Achental:
Vom Hotel ausgehend zum Krimmler Wasserfall. Über Serpentinen entlang des Wasserfallweges hinauf bis zum Start des Krimmler Achentals. Entlang des Weges hat man immer wieder einen wunderschönen Blick auf die Wassermassen die ins Tal donnern. An der obersten Fallstufe angekommen wird der Weg flacher - entlang des Krimmler Achentals, vorbei an urigen Almen die zur Einkehr einladen bis zum Krimmler Tauernhaus.
[Weg Nr. 519, leichter Schwierigkeitsgrad, ca. 10,5 km, 555 Höhenmeter, Dauer: 3,30h]
Smaragdweg im Habachtal- spannender Ausflug für die ganze Familie
Das Habachtal befindet sich in Bramberg und ist in ca. 20min von Krimml aus mit dem Auto zu erreichen.
Es ist bekannt für seine tollen Mineralien und vor allem seine in Europa einzigartigen Smaragde.
Ein toller Ausflugstipp und Wanderweg für Groß und Klein im Habachtal ist ist der Smaragdweg.
Der Smaragdweg lehrt die Mineralogie des Tals, spielerisch und leicht verständlich während man die natürliche Schönheit des Habachtals genießen kann.
Start: Parkplatz Habachtal (von Krimml aus auf der B 113 und B165 Richtung Wald, weiter nach Neukirchen, von dort aus Richtung Bramberg im Bereich der Ruine "Weyerturm", die Abzweigung Richtung Süden ins Habachtal nehmen, von dort sind es noch ca.1,5km bis zum Parkplatz Habachtal (kostenpflichtig)
Tour über den Smaragdweg zur Moa Alm (1.408 m )
Direkt nach dem Start der Tour auf dem Parkplatz zweigt der Weg links ab und man wandert durch das Tal am wunderschönen Habach entlang.
Die erste Station ist der "Grüne Boden" dort erfährt man interessantes über die sagenumwogenen Venedigermandln und die wichtigsten Mineralien des Habachtals.
Weiter führt der Weg über die Habachbrücke zu einem wunderschönen Weg mit erfrischenden, sprudelnden Quellen.
Nun kommt man zu einer Aussichtsplattform auf der man die tosenden Wassermassen des Wildbaches bewundern kann.
Weiter gehts es auf einem schönen Weg zur Enzianhütte. wenn man Glück und Geduld hat kann man das ein-,und andere Murmetier beobachten.
Beim Gasthof Enzianhütte kommen die Kleinsten beim spielen auf einem großen Spielplatz hinter dem Haus auf Ihre Kosten.
Wer selbst zum Mineraliensucher werden möchte kann sich beim Gasthof Alpenrose die nötigen Uttensilien ausleihen.
Am größten sind die Chancen solche schönen Mineralien zu finden am Bach hinter dem Gasthof Alpenrose, da dieser direkt vom Smaragdbergwerk hinunterfließt.
Der Endpunkt der Tour ist die Moaalm.
Tipp: Geübte Wanderer können weiter über den steilen und anspruchsvollen "Noitroi-Steig" zur neuen Thüringer Hütte (2.233m) oder den Larmkogel wandern.
Strecke: 7,3 km hin und zurück
Schwiergigkeit: leicht
Dauer: 2, 5 Stunden, 515 Höhenmeter
Krimmler Wasserfallweg – ein Naturschauspiel für die ganze Familie
Auf einem wunderbaren Weg erleben Sie die höchsten Wasserfälle Europas mit ihrem imposanten Rauschen und ihrer heilenden Wirkung für Asthmatiker und Allergiker. Die Krimmler Wasserfälle sind mit einer Fallhöhe von 380 Metern ein Naturschauspiel der besonderen Art und die größten Wasserfälle Europas. Der Wanderweg Nr. 40 führt Sie in Serpentinen direkt an die gewaltigen Wassermassen heran und bietet unbeschreibliche Eindrücke, die Sie nicht so schnell vergessen werden. Auf den vielen Aussichtskanzeln können Erinnerungsfotos geschossen werden. Der Zutritt zur den Wasserfällen ist mit Ihrer Gästekarte kostenlos.
Wandertour Krimmler Wasserfall:
Vom Hotel startet man durch den Ort Krimml zu den Wasser Welten, durch die Unterführung bis zum Aussichtsweg. Dort kann man links abzweigen um die unterste Stufe des Falles zu bestaunen. Hier spürt man den Sprühnebel und die Kraft des Wassers besonders gut. Anschließend geht man den Weg zurück bis zum Restaurant Hanke. Entlang des Aussichtsweges geht es vorbei an schön angelegten Aussichtskanzeln um die Fälle von der Nähe zu bestaunen. An der zweiten Fallstufe des Wasserfalles gibt es die Möglichkeit eine Rast einzulegen, Pause zu machen und die Natur zu genießen. Nun geht es weiter hinauf bis zur obersten Wasserfallstufe bis der Gehweg in den Fahrweg mündet. Hier geht es entlag des Tales weiter ins Krimmler Achental.
[Weg Nr. 40, leichter Schwierigkeitsgrad, 7 km, 503 Höhenmeter, Dauer: 2,30 h]
Zittauer Hütte
Die Zittauer Hütte liegt auf 2.328m und ist ein alpiner Stützpunkt für Wanderer im westlichen Teil des Nationalparks Hohe Tauern. Die Hütte liegt am unteren Wildgerlossee bei der Reichenspitzgruppe und bietet einen unvergesslichen Blick auf den Gletscher des Wildgerloskees.
Wandertour Zittauer Hütte:
Vom Parkplatz des Alpengasthof Finkau (1.409 m) am Ende des Durlassboden Stausees geht es entlang dem Naturdenkmal Leitenkammerklamm hoch bis zur urigen Trisslalm (1.583 m). Entlang des Baches geht es gerade aus durch das wunderschöne romantische Wildgerlostal. Ab der Materialseilbahn beginnt der ca. 1 ½ stündige steile Aufstieg zur auf 2.328m gelegenen und mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichneten Zittauer Hütte. Oben angekommen erwartet Sie eine herrliche Landschaft mit dem Wildgerlossee und der zerklüfteten Gletscherwelt des Wildgerloskees. Zurück zum Alpengasthof Finkau geht’s auf dem gleichen Weg.
[Schwierigkeitsgrad eher schwer, ca. 14km, 913 Höhenmeter, Dauer ca. 5,5 - 6 h]
.
Wandern, Bergsteigen und Klettern
Vom Jodel-Wanderweg, über den Wasserfallweg bis hin zum Klettersteig – das Angebot an Wander- und Bergtouren für Ihren Sommerurlaub ist schier unbegrenzt. Ob kurze Wanderung oder mehrtägige Tour von Hütte zu Hütte – im Wanderurlaub in Krimml gibt es viel zu entdecken. Interessantes zu Flora und Fauna erfährt man bei geführten Touren im Nationalpark Hohe Tauern mit einem erfahrenen Nationalpark-Ranger oder bei den geführten Wanderungen im Rahmen des wöchentlichen Freizeitprogramms.
Almen und Berghütten
Was wäre eine Wanderung ohne deftige Brettljause und Kaiserschmarren mit herrlicher Aussicht auf die Gipfel der Alpen? Besuchen Sie in Ihrem Wanderurlaub in Krimml die bewirtschafteten Almen und genießen Sie die frischen Almprodukte wie Käse und Almbutter dazu ein Glas frische Milch. Ein echter Genuss für Körper und Seele.
Tourenplanung
Nutzen Sie den interaktiven Tourenplaner für die Planung Ihrer Wanderungen in und um Krimml.